Prompting für Einsteiger – mit der richtigen Frage zu besseren Ergebnissen
Viele Selbstständige, die sich zum ersten Mal mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen, machen eine ähnliche Erfahrung: Sie geben einen Satz in ein KI-Tool wie ChatGPT ein – und sind enttäuscht vom Ergebnis. Entweder ist der Text zu allgemein, zu flach oder schlicht unbrauchbar.
Dabei liegt der Fehler nicht in der Technik – sondern oft einfach in der Art der Frage. Denn wer mit KI arbeitet, merkt schnell: Je besser du fragst, desto besser ist das Ergebnis.
Dieser Artikel erklärt, was „Prompting“ bedeutet, warum es so wichtig ist – und wie du es ganz einfach lernst, ohne Vorkenntnisse oder Fachbegriffe.
Weiterlesen: Prompting für Einsteiger – mit der richtigen Frage zu besseren Ergebnissen
Was deine Kunden über KI denken – und wie du souverän darauf reagierst
Künstliche Intelligenz hat nicht nur in deinem Alltag als Unternehmer:in Einzug gehalten – sie erreicht zunehmend auch deine Kundinnen und Kunden. Viele begegnen dem Thema mit Neugier, andere mit Skepsis oder Ablehnung. Die Frage, wie du in deinem Betrieb mit KI arbeitest, ist längst nicht mehr nur eine interne Entscheidung – sie wird Teil deiner Außenwirkung.
Gerade für Selbstständige mit langjähriger Kundenbindung stellt sich daher eine doppelte Herausforderung: Wie kann ich neue Technologien nutzen, ohne Vertrauen zu verlieren? Und wie erkläre ich meinen Kundinnen und Kunden, dass ich moderne Werkzeuge einsetze – ohne wie ein Techniker oder Trendjäger zu wirken?
Weiterlesen: Was deine Kunden über KI denken – und wie du souverän darauf reagierst
KI verständlich erklärt – endlich Klartext statt Fachchinesisch
Begriffe wie „neuronale Netze“, „Large Language Models“ oder „Algorithmus-basierte Transformationen“ schrecken viele Menschen ab – und das völlig zu Recht. Denn wer sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt, stößt schnell auf eine Sprache, die wirkt, als sei sie nicht für normale Menschen gedacht.
Dabei muss man kein Informatiker sein, um KI zu verstehen – und vor allem: um sie zu nutzen. Was fehlt, ist nicht Wissen, sondern eine gute Übersetzung. Dieser Artikel bringt dir die wichtigsten KI-Grundlagen in Klartext näher – und hilft dir, besser zu verstehen, was hinter Tools wie ChatGPT, DALL·E oder Midjourney wirklich steckt.
Weiterlesen: KI verständlich erklärt – endlich Klartext statt Fachchinesisch
Zukunftssicher trotz KI-Wandel – welche Kompetenzen jetzt wirklich zählen
Die Schlagzeilen überschlagen sich: Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt. Berufe verschwinden, neue entstehen. Für viele Selbstständige über 45 fühlt sich das wie eine Zeit an, in der die Spielregeln neu geschrieben werden – und das ziemlich schnell.
Doch während manche sich von dieser Dynamik überrollt fühlen, gibt es einen ruhigeren, klügeren Blick auf das Thema: Welche Kompetenzen bleiben wichtig – gerade in einer Welt, die sich zunehmend automatisieren lässt?
Dieser Artikel zeigt, was du heute wirklich brauchst, um langfristig erfolgreich zu bleiben – und was du getrost weglassen kannst.
Weiterlesen: Zukunftssicher trotz KI-Wandel – welche Kompetenzen jetzt wirklich zählen
Welche KI-Tools lohnen sich wirklich für kleine Unternehmen?
Die Auswahl an KI-Werkzeugen wächst täglich. Was früher ausschließlich Großunternehmen vorbehalten war, steht heute auch Einzelunternehmer:innen offen – oft sogar kostenlos. Doch gerade für Selbstständige 45+ stellt sich eine zentrale Frage: Welche Tools sind wirklich nützlich – und welche nur Spielerei?
In diesem Artikel zeigen wir, welche Anwendungen sich konkret für kleine Unternehmen lohnen – von Texterstellung bis Grafik, von Planung bis Automatisierung. Verständlich erklärt, mit direktem Praxisbezug.
Weiterlesen: Welche KI-Tools lohnen sich wirklich für kleine Unternehmen?
- Digital durchstarten statt zurückziehen - wie die Generation 45+ neue Chancen nutzt
- Büroarbeit vereinfachen mit KI: So sparst du täglich 1–2 Stunden Zeit
- Bilder, Texte, Ideen: Kreativ durchstarten mit KI – auch ohne Technikkenntnisse
- Kunden brechen weg? So hilft dir KI, neue Zielgruppen zu verstehen und zu erreichen